Aktuelles
Beauftragter Datenerfassung: Ralf Geier, Geschwister-Scholl-Straße 10, 15537 Gosen/Neuzittau, Tel. 03362 8409,
mobil: 0170 99 208 20, e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Flugplan wurde aktualisiert!
Unter dem Menüpunkt "1. Wettflug" stehen die Zonensieger Arcis-sur-Aube
Guten Abend liebe Sportfreunde, der Flug ab Paris/Pontoise am 09.07. 2022 findet wie geplant statt
Auflassprotokoll IG West
Auflassdatum: 25.06.2022
Auflassort: Arcis-sur-Aube Entfernung: 750 km
Flugleiter:Hans-Wilhelm Glüsen Zert.-Nr. 275-2006
Taubenzahlen: 750
Auflasszeit: 07:00 Uhr
Wetter am Auflassort: sonnig - bewölkt - Sicht gut - schwach windig S - 16°C
Koordinaten: Länge 48° 31' 57,0"
Breite 04° 07' 48,8"
Zone 1 500.000 - 599.999 km
1. Engelage, Dirk NL 20- 1331902 V 13:47:09 586.476 km
2. Lueken, Heinz 01691-17-51 V 13:48:49 581.139 km
Zone 2 600.000 - 699.999 km
1. Oldenburg, Heinz 01966-18-1314 W 14:31 674.352 km
2. Uetrecht, Manuel 09974-19-25 W 14:38:43 626.189 km
3. Lührs, Ewald 02891-18-750 W 14:41:15 670.129 km
4. Brenneke, Steffen 04455-20-1721 W 14:34:48 610.000 km
5. Engelken, Wilhelm 06360-19-815 V 14:58 669.672 km
6. Weber, Theo 04751-17-128 W 15:03:04 641.122 km
7. SG Martens/Simon 01010-20-37 W 15:12:19 670.063 km
8. Brandt, Bernd 04213-18-860 W 15:07:10 666.152 km
9. Glüsen, H.-W. 01538-19-283 W 15:35:48 670.376 km
10. v. Salzen, Hermann 03000-20-516 W 14:29:59 638.971 km
Zone 3 700.000 - 799.999 km
1. SG Hundstein 09614-19-721 W 16:25:19 742.852 km
2. Kühn, Wilfried 0895-19-950 W 16:30:59 770.000 km
3. Pietschmann, W. 07824-21-587 V 17:41:50 706.175 km
4. Schuschan, M. 02492-19-522 V 18:05 775.000 km
5. Brunne, Thomas 01793-20-313 V 19:39 725.487 km
6. Kirsch, Lothar 05748-17-92 W 19:48:10 734.893 km
7. Müller, Karl-Heinz 09869-14-145 V 20:16:40 778.000 km
8. Dampf, Peter 03253-16-362 W 20:03 700.000 km
9. Fam. Pretzat 0578-19-351 V 20:41 732.000 km
10. Müller, Rainer 05748-19-557 V (2) 07:34:49 735.000 km
Zone 4 800.000 - 899.999 km
1. Reynolds, David 9170-19-12 W (2) 04:38:28 880.000 km
2. Dr. Pietruschka W.-D. 1661-20 -286 W (2) 05:20:33 840.000 km
3. Dr. Sierigk, Uli 5630-19-830 W (2) 05:30:18 850.414 km
4. Lenz, Heinz 0367-19-504 W (2) 06:46:59 828.243 km
5. Henkel, Eberhard 07996-18-761 V (2) 07:10:56 840.000 km
6. Wagner, Rüdiger 8661-19-107 W (2) 07:05 840.000 km
7. Schilder, Hartmut 09893-20-588 W (2) 08:31 849.000 km
8. Burchardt, Reinhold 09381-19-92 V (2) 10:13 840.000 km
9. Klotz, Albert 0367 -19-636 V (2) 08:19:14 825.000 km
10. Höft, Olaf 08900-21-611 W (3) 06:20:28 828.841 km
Zone 5 900.000 - 999.999 km
1.
2.
3.
4.
Zone 6 1.000.000 - 1.099.999 km
Zone 7 1.100.000 - 1.199.999 km
****
Ein "Dankeschön" für die Spende im Rahmen
der Jahreshauptversammlung am 13.März 2022 in Weisen"
****
Sportfreund Klaus Hinz vom WSC Berlin-Brandenburg berichtet über den Freundschaftsbesuch bei den polnischen Sportfreunden am 27. März 2022 in Nowogrod Bobrzanski... Sehr gerne nahmen Sportfreund Eberhard Henkel und ich die Einladung an. Im Gäste-und Kulturhauses des Ortes wurden wir von den polnischen Sportfreunden sehr herzlich begrüßt. Anschließend gab der Präsident der"Federation EUROPE CENTRAL", in die Polen, Tschechien und Deutschland integriert sind, einen kurzen Bericht über die gute Zusammenarbeit ab. Danach erfolgte die Siegerehrung durch die Sportfreunde und den stellvertretenden Bürgermeister des Ortes, der auch gleichzeitig der Präsident der Federation ist. Mit viel Freude habe ich vernommen, dass unsere Sportfreunde Dr. Pietruschka und Eberhard Henkel sehr gute Platzierungen errungen haben. Im weiteren Verlauf haben die Vorsitzenden der polnischen Clubs aus Warschau, Stettin und Kattowice sich lobend über die gute Zusammenarbeit mit dem Weitstreckenclub Berlin-Brandenburg ausgesprochen und jedem von uns ein kleines Präsent überreicht. Gegen 13:00 wurde die Versammlung mit "DOBRY LOT" und einem anschließenden, sehr deftigen Mittagessen beendet. Wir erhoffen uns weiterhin eine gute Zusammenarbeit mit dem polnischen Verband, insbesondere für die Weitstrecken. Eine Anregung gab es, nach Möglichkeit die Tauben erst mittags zu starten, damit sie nicht an einem Tag die ganze Strecke fliegen müssen
|
v.l. Eberhard Henkel und Stanislaw Zagajewski Der Pokal geht an Dr. Wolf-D. Pietruschka
****
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 13. März 2022 in Weisen überreichte der Vorsitzende der WSV-IG West, Heinz Oldenburg (li.) dem Sportfreund Bernd Brandt vom WSC Wittingen den "Ralf-Schleifer-Pokal" als Ehrenpreis des Veranstalters TG West Thüringen. Diesen Pokal erflog Bernd Brandt beim Nationalflug Paris/Andrezel 2021
****
****
Hallo liebe Sportfreunde,
wenn ihr etwas aufschreiben wollt aus eurem langen Züchterleben, wie alles anfing, Trauriges und Erfreuliches, oder was euch besonders stolz gemacht hat, dann lasst es mich wissen. Bilder sind immer gern gesehen und bringen jeden Text dem Leser ein wenig näher. Ich freue mich auf eure Beiträge, nicht nur im Winter, sondern das ganze Jahr über.
Monika Restetzki
Schriftführerin
"Danke WSV-IG West"
Im Luftkurort Arendsee (Altmark) im Bundesland Sachsen-Anhalt steht der Taubenschlag von Sportfreund Wilfried Pietschmann.
Über 40 Jahre war er erfolgreicher Spieler im RV "Uelzen und Umgebung". Leider war es dort irgendwann nicht mehr möglich, für die Alttierreise einzusetzen, sondern nur noch für Jungtiere.
Sportfreund Pietschmann hat es nicht bereut, seit nunmehr 2 Jahren Mitglied im WSC Wittingen zu sein.
"Heute bin ich dankbar, meine Tauben bei der WSV-IG West einsetzen zu können."
2021 hat Sportfreund Wilfried Pietschmann auch bei der FCI-Meisterschaft "Weltbeste Taube 2021" in der Kategorie Marathon teilgenommen...
...und hier das Ergebnis
******
Als kleiner Junge aus einer guten Arbeiterfamilie wächst David Reynolds in der Küstenstadt Southend-on-sea in der englischen Grafschaft Essex auf. Er verbringt eine sorglose Kindheit am Strand mit selbstgemachten Ei-Sandwiches und Ingwerplätzchen und schaut den Krabbenfischern am Pier bei der täglichen Arbeit zu.
"Ich hatte eine solide Schulausbildung, liebte Sport und war Fan vom Fußballclub West Ham United. Meine Welt war in Ordnung"
Offensichtlich richtig interessant wurde sie erst, als ein Onkel sechs weiße Tauben anschaffte, seinem Neffen vorschwärmte, dass die Tauben, wenn er sie fliegen lässt, immer nach Hause zu ihm zurückkommen. Einige Wochen später war es so weit, die Tauben wurden aufgelassen.
"Ich war dabei", erzählt David, "als sechs weiße Tauben mit den Flügeln schlugen und in die Ferne flogen, um nie wieder gesehen zu werden! Von Stunde an war ich infiziert. Bald fing ich an, mit einem alten Kerl herumzuhängen, der Tauben startete und darauf wartete, dass sie von den Flügen tatsächlich nach Hause zurückkehrten. Es war so ein fantastischer Anblick, wenn sie ihre Flügel einfalteten und durch die Fallen schossen, die den Gummi entfernten und es in der Uhr klirrte. Was für ein Klang!"
Den ersten Taubenschlag hatte Davids Vater ihm gebaut, als er 14 Jahre alt war. David begann, von der Hauptstraße Tauben einzufangen, um Jungvögel zu züchten. Im Nachbarort Prittlewell wurde er Mitglied im Racing Club. Dort brachte man ihm bei, wie diese wunderbare Sportart organisiert werden muss. Basiswissen sozusagen...
"Es kam die Zeit, wie sie für alle jungen Männer kommt, sich eine Arbeit zu suchen. Ich trat in die britische Armee als Sapper (Pionier) ins Corps der königlichen Ingenieure ein. Eine Entscheidung, die ich nie bereut habe. Jedoch bedeutete dieser Entschluss, dass ich die eben entdeckte Liebe zum Taubensport für viele Jahre auf Eis legen musste.
Nach 20 Jahren in der britischen Armee kehrt David Reynolds ins zivile Leben zurück und lässt die alte Leidenschaft wieder aufleben. Es vergehen noch ein paar Jahre bis er mit 250 Tauben und übrigem Gepäck 2010 nach Mecklenburg-Vorpommern, genauer gesagt nach Grimmen übersiedelt. Hier lebt er mit seiner Familie auf einem traumhaften Grundstück, das beste Bedingungen für seine große Leidenschaft bietet.
Faszination Weitstrecke
"Schon als 14jähriger Teenager träumte ich davon, später einmal "Barcelona" zu gewinnen. Alles, was es in Büchern oder im Internet über den Taubensport zu lesen gab und gibt, verschlinge ich. Ganz egal in welcher Sprache."
Sportfreund Reynolds schickt seine Tauben auf Rennen zwischen 800 km bis 1.000 km Schlagentfernung. Als Mitglied der Weitstreckenvereinigung IG West nutzt er die angebotenen 4 Flüge in einer Saison von Auflassplätzen in Frankreich und 1 x im Jahr das seit 2012 stattfindende Rennen ab London/Bovingdon. Auf dieser Distanz fliegen die Tauben ca. 150 km über freies Wasser (Ärmelkanal) zurück aufs Festland.
"In erster Linie müssen die Tauben 100%ig fit sein, wenn sie auf diesen weiten Distanzen gute und sehr gute Erfolge erfliegen sollen. Dafür gebe ich Alles. Von der Kreuzung, Zucht , Pflege, Futtermischung, Training und akribische Vorbereitung auf den jeweiligen Flug. Einfach Alles!"
Unter Hochspannung steht David Reynolds und die Hände zittern, wenn der erfolgte Auflass gemeldet wurde. Dann ist alles, was um ihn herum passiert, zweitrangig. Der Fokus ist nur dauf gerichtet, dass die Tauben unbeschadet und wenn alles gut läuft, sogar vollzählig zum Schlag zurückfinden, was natürlich nicht immer der Fall ist.
Aber kommen im errechneten Zeitfenster eine Taube oder vielleicht sogar zwei in einer Spitzenzeit zurück, dann sind Stolz und Glück fast nicht in Worte zu fassen, wenn danach gefragt wird, was der Züchter in diesem Moment fühlt.
"Der Taubensport liegt mir im Blut. Er ist aufregend, alles verzehrend, lohnend, befriedigend und herausfordernd. Ich würde und könnte nicht ohne ihn leben."
******
Verbandsmitteilung Absage der DBA 2022 Aufgrund der aktuellen dramatischen Situation bei den Corona-Infektionszahlen und verlässlicher Prognosen, die eine Beruhigung des Infektionsverlaufes nicht erwarten lassen, hat sich das Präsidium des Deutschen Brieftaubenverbandes, nach Konsultation mit der Messe Dortmund GmbH, schweren Herzens entschlossen, die DBA 2022 ersatzlos abzusagen. Die Durchführung dieser Veranstaltung würde in unverantwortlicher Weise die Besucherinnen und Besucher und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ausstellung gefährden. Einfluss auf die Entscheidung hatte auch, dass vergleichbare Messen der letzten Tage nur zurückhaltend besucht wurden. Daraus zu erwartende Einnahmerückgänge, höhere finanzielle Aufwendungen für den Verband und Umsatzeinbußen der Aussteller sind aus wirtschaftlichen Gründen nicht vertretbar. Das Präsidium hat weiter beschlossen, unter Anwendung eines strengen Hygienekonzeptes die Bedingungen dafür zu schaffen, die Mitgliederversammlung 2022 wie geplant als Präsenzveranstaltung durchzuführen. Diese Mitgliederversammlung wird mit der Ehrung der Deutschen Meister der Jahre 2020 und 2021 verbunden. Die Siegerehrung findet im Anschluss an die Mitgliederversammlung im Goldsaal statt. Eine Abweichung von der Verpflichtung aus der Satzung des Verbandes Deutscher Brieftaubenzüchter, jährlich eine Brieftaubenausstellung zu veranstalten wird von der Verantwortung für die Gesundheit unserer Mitglieder und dem Grundsatz gerechtfertigt, die finanziellen Mittel des Verbandes nach den Prinzipien strenger Sparsamkeit zu verwenden. Im Namen des Präsidiums darf ich Ihnen versichern, dass wir mit der Durchführung der DBA 2022 sehr gerne die herbeigesehnten sozialen Kontakte ermöglicht und die Tradition des Deutschen Brieftaubenverbandes auch 2022 fortgeführt hätten. Füt die in Kürze beginnenden Feiertage wünsche ich Ihnen nun alles Gute, bleiben Sie gesund und achten Sie auf sich und Ihre Familien.
Für das Präsidium Hans-Joachim Nüsse Vizepräsident |
Hallo liebe Freundinnen und Freunde der Weitstrecke,
im Rahmen der Jahreshauptversammlung der WSV-IG West am 07. November 2021 in Spornitz wurden traditionell die Pokale an die erfolgreichsten Züchter 2020/2021 vergeben. Überreicht wurden sie vom neu gewählten Vorsitzenden der WSV-IG West, Sportfreund Heinz Oldenburg
Wilfried Kühn, WSC "Berlin-Brandenburg" Karl-Heinz Müller, WSC "Berlin-Brandenburg"
Hermann Klemcke WSC "Berlin-Brandenburg"
Den Ehrenpreis des Verbandes Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. erhielt der Sportfreund Eberhard Henkel (r.) in Anerkennung seiner hervorragenden Leistungen zum Wohle der Züchtergemeinschaft
Lothar Kirsch WSC "Prignitz/Elbe" Dr. W.-D. Pietruschka WSC "Vorpommern"
David Reynolds WSC "Recknitztal/Laage Hartmut Schilder WSC "Recknitztal/Laage"
Heinz Lenz WSC "Recknitztal/Laage" Albert Klotz WSC "Rechnitztal/Laage"
Manfred Hallmann WSC "Wittingen" Wilfried Pietschmann WSC "Wittingen"
Bernd Brandt WSC "Wittingen"
Hermann v. Salzen WSC "Niederelbe" Ewald Lührs WSC "Niederelbe"
Uwe Martens WSC "Niederelbe" Heinz Lueken WSC "Niederelbe
Die Zonensieger findet ihr wie immer unter den jeweiligen Flügen 1-5 links im Menü
Neues unter Menüpunkt "Meisterschaftsergebnisse"!
Flug Rouen/Bihorel 07.08.2021
1. Sieger Zone 9
Jankowski, Andrzej
PL 012-17-4061 33:48:18 1.553.543 km
Hallo Sportfreunde,
die große Bühne in Dortmund blieb aus bekannten Gründen in diesem Jahr leer. Schade!
Also haben eben alle Gewinner eines Pokals ihren Auftritt auf unserer Seite.
Gratulationszeremonie a la Lockdown
"London 2020"
Klaus Klöpping SG Sonja u. Holger Harms
England-Pokal u. IG West Pokal Z II Sieger Mittelstrecke Zone II
Yahia Halaoui mit Gina Lothar Kirsch
Sieger "Kleiner Nationalflug d. Verbandes " IG Westpokal Zone IV
und Sieger Internationale Weitstrecke
Heinz Lueken
2. Platz Nationalflug und 2. Platz Internationale Weitstrecke
in bester Gesellschaft mit dem hoffnungsvollen Nachwuchs, l. Jungzüchterin Malia und ihr Bruder Mika
Dr. Wolf-Diethard Pietruschka
Sieger Zone V , Gewinner des "Dr. Pietruschka Pokal" und IG West-Pokal
Manfred Holthusen
1. Platz "London am laufenden Band 2020"
Frank Kwekkeboom
Internationaler Sieger Mittelstrecke London
Herbert Bresser
3. Sieger "London am laufenden Band"
Wilfried Kühn
4. Sieger "London am laufenden Band"
Wilfried Lilje
2. und 3. Platz "Internationale Weitstrecke ab London"
Liebe Sportfreunde,
unter dem Menüpunkt 4. Wettflug findet ihr die Sieger
"London am laufenden Band 2020" und den Gewinner des "Hövekenmeier-Pokal"
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
wir alle befinden uns nun schon praktisch das ganze Jahr im Krisenmodus. Dennoch können wir auf eine gut verlaufene Reisesaison 2020 blicken. In normalen Zeiten finden in den Wintermonaten gemütliche Zusammenkünfte mit Siegerehrungen statt. Das bleibt uns in diesem Jahr aus bekannten Gründen leider verwehrt.
So ist es auch keine Überraschung, dass die traditionelle DBA im Januar in Dortmund vom Brieftaubenverband abgesagt werden musste. Damit entfällt auch die Ehrung unserer Gewinner der Goldpokale auf der großen Bühne.
Der Vorstand der Weitstreckenvereinigung IG West hat daher beschlossen, die Pokale an die Sieger des internationalen Wettfluges ab Londen/Hatfield 2020 auf dem Postweg zu versenden. Die Siegerehrung für den "Kleinen Nationalflug" ab London/Hatfield übernimmt der Verband in Eigenregie.
Damit uns das gelingt, bitten wir die Sieger um ihre Postanschrift. Sendet diese an email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir wünschen allen einen angenehmen 3. Advent und man kann es jedem von euch auf freundliche Art nicht oft genug raten:
Bitte schützt euch und bleibt gesund!
Eberhard Henkel
Vorsitzender
Meisterschaftsergebnisse jetzt vollständig
Unter den Menüpunkten 1. - 3. Wettflug findet ihr die jeweiligen Zonensieger
Unter dem Menüpunkt 4. Wettflug sind die Sieger des nationalen und internationalen Wettfluges London 2020 aufgelistet
Internationale Sieger London 2020
Mittelstrecke
1. Kwekkeboom, F. NL 191318261 W 1.520.591 m/min.
2. Lueken, Heinz, 1691 17 0010 W 1.510.189 m/min.
3. Klaas, Alfons 0507 17 0277 W 1.505.952 m/min.
Weitstrecke
1. Halaoui, Yahia 3648 18 0255 1.526.752 m/min.
2. Lilje, Wilfried 7885 17 0029 1.467.720 m/min.
3. Lilje, Wilfried 7885 17 0388 W 1.444.677 m/min.
Marathon
1. Müller, Torsten 9515 15 0309 W 1.167.219 m/min.
2. Pultermann, Nick 9517 18 0053 W 965.993 m/min.
3. Taracski, Istvan 9728 17 1343 W 911.178m/min.
Sieger Zone 4 Heinz Lenz
0367 16 0257 W 1.210.308 m/min.
Sieger Zone 5 Dr. Wolf-Diethart Pietruschka
7217 17 0269 W 1.365.102 m/min.
Nationalflug London 2020
Sieger
Yahia Halaoui
Siegertaube 03648-18-255 V
Sportfreund Jörg Oltmanns schreibt sehr sympathisch... Sportfreund Yahia ist durch seinen Vater von Kindesbeinen an mit Tauben in Kontakt gewesen. 2016 wurde Yahia von seinem Freund Enes Kurtovic überredet, in die RV Göttingen einzutreten, was er auch promt gemacht hat. Yahia hat sich in Holland und Belgien von sehr gut reisenden Züchtern Ratschläge, Tipps sowie Tauben geholt. In seinem ersten Reisejahr errang Yahia auf seinem 1. Preisflug bei den Jungtauben gleich den 1. Konkurs. Auch 2020 errang er auf dem 1. Alttierflug den 1. bis 3. Konkurs. Zwischendurch wurde Sportfreund Yahia, wenn er den Taubensport mal wieder an den Nagel hängen wollte, durch die Vorsitzenden der RV Göttingen, Helmut Migge und Jörg Oltmanns, ermutigt weiter zu machen, was sich ja letztendlich auch gelohnt hat. Des Weiteren ist der Sportfreund Yahia Mitbegründer des 2020 gegründeten WSC Göttingen. Der Nationalflugsieger 03648-18-255, genannt Turbo, wurde aus Vater: 2016-220936 und Mutter: 2015-2162370, 2 Original Paul Huls Tauben, gezogen. Den Namen Turbo bekam der Vogel von der Mutter des Sportfreundes Yahia. Um das Hobby ausüben zu können, wird Yahia von seiner ganzen Familie und Freunden unterstützt.
|
2. Sieger Nationalflug London 2020
Heinz Lueken
2. Siegertaube 1691-17-010 W
Sportfreund Heinz Lueken erzählt... ich wohne in einem kleinen Ort in der Gemeinde Hatten zwischen Oldenburg und Bremen gelegen. Im RV 261 Delmenhorst/Ganderkesee lief es nicht sehr erfolgreich, deshalb habe ich mich im Jahre 2013 zum ersten Mal entschlossen, an den Flügen der WSV-IG West teilzunehmen. Im Club der Weitstreckenfreunde Niederelbe unter der Leitung von Heinz Oldenburg wurde ich dort Mitglied. In den Jahren konnte ich dann auch einige gute Platzierungen erzielen. Highlight des Jahres ist nun immer der Abschlussflug ab London. 2017 konnte ich mich als Dritter in der Klasse "Internationale Mittelstrecke" platzieren. Nachdem 2018 der Flug ausfallen musste, reichte es 2019 für einen Platz in der Kategorie "London am laufenden Band" In diesem Jahr werde ich 66 und wie jeder weiß...da fängt das Leben an...mit Familie, Enkelkindern, Tennis, Motorradfahren... Langeweile hat da keine Chance. Nun aber etwas über die erfolgreiche Täubin, die sich in der nationalen Liste den 2. Platz erkämpfte. Alle 2jährigen absolvieren das RV-Programm, bleiben aber einen Flug vor London zu Hause. Der Londonflug stellt dann die Weichen für ihr weiteres Leben. In 2019 belegte die Täubin in der Wertung den 48. Konkurs. In der Zone II wurde es der 30. Platz In 2020 flog sie auf Sezanne I den 49. Konkurs. Auf Paris wurde es der 8. Konkurs. Auf Sezanne II patzte sie und kam von hinten. Somit ging sie ohne Vorbenennung mit nach London, den sie dann doch zur Überraschung aller als Zweitplatzierte abschloss. Auf der Jubiläumsfeier zum 20jährigen Bestehen des Clubs der Weitstreckenfreunde Niederelbe saßen wir bei der Siegerehrung zusammen. Unser Vorsitzender, Heinz Oldenburg führte die Siegerehrung durch. Neben den Ehrenpreisen (Elektrogeräte, Fleisch, Taubenfutter und Hochprozentiges) hatte er auch 2 spätjunge Vögel organisiert. Alle sahen nur die tollen Ehrenpreise und keiner achtete auf die beiden Vögel, die trübsinnig in ihren Käfigen saßen. Obwohl Heinz öfter auf sie hingewiesen hatte, interessierte sich niemand so recht für sie. Dann war die Reihe an mir sich etwas auszusuchen, und sah mir die beiden Vögel an. Einer blinzelte mich an, vielleicht hatte er auch Durst. Spontan nahm ich ihn mit. Ich danke dem Züchter dieses Vogels, Sportfreund Heinz Elsweyler. Später wurde der Vogel der Vater von meiner 1. und 2. Londontaube 2020 mit dem 2. und 22. Konkurs national. Ich danke dem Organisator Eberhard Henkel und seinem Team, dem Verband und allen, die sich in Zukunft für mehr Weitstreckenflüge einsetzen. Man bedenke, wir werden alle älter und wenn die Älteren unter uns sich auf 4-5 Flüge im Jahr konzentrieren, die als Flüge der Tagesweitstrecke ausgerichtet werden, wird es für alle gerechter und der eine oder andere Züchter bleibt uns länger erhalten. Und zum Schluss noch ein Dankeschön an unseren RV-Uhrenbeauftragten Jürgen Dietrich, der sich uneigennützig zur Verfügung stellt, um unsere Tauben für diese Flüge einzusetzen.
|
3. Sieger Nationalflug London 2020
Alfons Klaas
0507-17-0277 W 1.505.952 m/min.
Präsidentenpokal des DBV
(2 von 2 Vorbenannten Große- und Zonenliste)
SG Kleinschulte und Sohn
Die SG Kleinschulte besteht aus Christian und seinem Sohn Lucas. Sie reisen seit Jahren in der RV Geseke. Besonders bei den Jungtauben reist die SG sehr erfolgreich. Christian betreut zudem alle 2 Jahre die Jungtauben von Lippe Race, ein Jungtaubenrennen des Vereins Lippebote Verlar. |
Pokal des englischen Verbandes
(2 aus 4 Vorbenannten)
Klaus Klöpping mit der Siegertaube
Sportfreund Klaus Klöpping schreibt... Nationalflug London immer wieder schön! Ich weiß noch wie ich das erste Mal London reisen wollte, da gab es in der Region noch keine feste Einsatzstelle und ich konnte nicht viele Taubenzüchter mit meinem Vorhaben begeistern. Von der Idee nicht abgeneigt war dann Familie Koch und sie unterstützten dieses Vorhaben und stellten sich und die Einsatzstelle der RV Salzkotten zur Verfügung. Wir waren wenige Züchter die in der Einsatzstelle Salzkotten eingesetzt haben, und wunderten uns wie der Transporter an der Einsatzstelle ankam. Wir staunten nicht schlecht, es war nur ein Anhänger mit Einsatzboxen mit Plane an der PVC Leitungen für die Belüftung angebracht waren (es handelte sich um einen Sammeltransporter!). Sowas waren wir nicht gewohnt, wir erwarteten einen Kabi. Aber wir schauten uns an und begangen das Einsatzgeschäft. Insgeheim hofften wir das alles gut gehen wird und vertrauten der Truppe von der IG West unsere Tauben an. Im Nachhinein wurden unsere Tauben von Eberhard und seinem Team immer sehr gut versorgt. Ich freue mich jedes Jahr wieder auf diesen besonderen Flug am Ende des Reise Jahres und möchte mich bei allen bedanken die diesen Flug möglich machen. Ganz besonderen Dank gilt Eberhard Henkel und Team sowie Michael und Heike Koch. Man sollte das Weitstreckenprogramm für unsere Sportfreunde erweitern und noch mehrere Flüge dieser Art anbieten. Gut Flug
|
Auflass: 01. August 2020 06:45
19°C Westwind 15km/h beinahe wolkenlos ausgezeichnete Sicht Luftdruck 1.015 hPa rel. Luftfeuchtigkeit 70 % Tauben zogen geschlossen Richtung Heimat ab
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde!
Die gesamte Sammelroute und die Arbeit in den einzelnen Einsatzstellen war hervorragend. Leider hatten wir auf den letzten Kilometern einen Defekt am Taubenexpress. Hier die geänderten Koordinaten:
Koordinaten: Hatfield/England 51° 44' 25" N -0° 12' 55" W
1. Flugleiter: Hoffmann, Karl-Richard Zert.-Nr.303-2006
2. Flugleiter: Hausmann, Steffen Zert.-Nr. 417-2014
Zum 8. Mal starten wir die letzte Etappe der Vorbereitung für den internationalen Wettflug ab London. Es ist das erste Mal, dass wir im Namen des Deutschen Brieftaubenverbandes einen Nationalflug durchführen.
Alle Züchter mit einer Einzelschlagvermessung ab 500 km kommen für den "Kleinen Nationalflug" des Verbandes in die Wertung, die in den genehmigten Einsatzstellen, links unter dem Menüpunkt rot gekennzeichnet, ihre Tauben eingesetzt haben.
Unter dem Menüpunkt "5. Wettflug" stehen die Bedingungen des Verbandes zum Nachlesen. Außer unserer traditionellen Preisliste mit den 3 internationalen Siegern wird eine Preisliste "Kleiner Nationalflug des DBV" gedruckt. Laut Ausschreibung "London International" gilt das für die Zonen I und II
Eberhard Henkel, Vorsitzender
Kleiner Nationalflug
Zone I 500.000 - 599.999 km
1. Terschluse, Richard 08828-16-137 12:14 ca. 510 km
2. Spranger, Reinhard 01094-18-105 V 12:34 ca. 513 km
3. Goebel, Heiko 0239-19-681 V 13:18:33 526 km
4. SG Düchting/Könning 01311-18-30 W 13:23
5. Lueken, Heinz 01691-17-10 W 13:20:03 596 km
6. Klaas, Alfi 0505-17-277 W 13:23:20
7. Hogrefe, Bernd 045-17-162 V 13:37:40 513 km
8. Kleinschulte&Sohn 03223-19-173 W 13:39:38
9. SG Deimel-Fecke 04391-19-1421 13:30:24
10. Schumacher 03095-19-247 W 13:55:19
Zone II 600.000 - 699.999 km
1. Duetsch, Gerhard 0218-17-110 V 13:54:07 632 km
2. Engelage, Dirk 03911-16-97 W 13:50 628.280 km
3. Klöpping, Klaus 04159-18-343 13:56
4. Schlucker 051-19-1352 W 13:46
5. SG Bothe/Gödecke 01717-19-883 V 14:08 628.328 km
6. Bresser, Herbert 03273-17-100 14:06:10
7. Ramsel 05679-16-44 W 13:56:10
8. Stumme 07392-17-826 14:18:39
9. Göner 02166-19-775 W 14:16:52
10. Kammertöns 04349-17-237 W 14:13:13
London International
Zone 0 - 499.999 km
1. v. Melis, F.M.A. NL-19- 144788 12:19:03
2. Koch, Walter 03378- 18-172 12:20
3. Schegetz, Bernhard 5141-16-728 12:23 ca. 497 km
4. Lech, Stephan 03018-18-3 12:34:43 485 km
5. Fassbender, Bert 0904-18-291 V 12:50
6. Kwekkeboorn NL-19-1318261 V 12:34:17
7. Schneider, J. 02678-17-399 12:43
8.
9.
10.
Zone III 700.000 - 799.999 km
1. Haloui, Yahia 03648-18-255 V 14:24:02 700.000 km
2. Nowicki, Bogdan Pl -18-014-7954 V 15:14 715
3. Damps, Peter 03253-16-372 W 15:32:02 700
4. Lilje, Wilfried 7885-17-29 V 15:12 755
5. Lepschis, Gerd 05755-17-397 V 16:26
6. Brandt, Bernd 4213-14-456 W 16:09 714
7. Obst, Hans-Jürgen 4765-17-706 V 15:44 715
8. Böse, Klaus 4765-14-303 V 16:07 716
9. Gruchmann, N. 03191-13-617 W 16:09:04 710
10. Bechtloff, N. 02267-18-829 V 16:10:45 701
Zone IV 800.000 - 899.000 km
1. Werner, Mirko 1546-18-810 V 15:54 808 km
2. Kirsch, Lothar 05748-15-502 W 18:25:28 827 km
3. Lenz, Heinz 0367-16-257 W 18:52:37 880.620 km
4. Seide, Joachim 09614-17-457 V 19:18:16 800...
5. Pretzat, W.+M. 5748-16-640 V 19:38 822 km
6.Schilder, Hartmut 09893-18-526 V 19:53 894 km
7. Dohnert, Andreas BEL-18-6002999 W 20:50 831 km
8. Müller, Rainer 05748-16-137 W 2.T. 07:44:04 825 km
9. Haverland, Horst 05748-17-652 W 2.T. 07:57:32 827 km
10. Gerloff, Florian 01980-15-425 V 2.T. 08:09:48 820 km
Zone V 900.000 - 999.999 km
1. Dr. Pietruschka 7217-17-269 W 18:01:34 920 km
2. Kühn, Wilfried 0895-18-0078 W 19:32:46 925 km
3. Alther, Uwe 01811-17-1586 V 18:40 918 km
4. Kreter, Marvin 09628-17-34 W 2.T. 06:51:11 996 km
5. Hienzsch, Klaus 09478-18-723 W 2.T. 07:47:48 923 km
6. Müller, Karl-Heinz 05978-17-2361 V 21:24:18 909 km
7. Pittner, Josef 09893-16-720 V 2.T. 08:17: 38 913 km
8. Beth, Hans-Jürgen 9170-13-335 V 2.T. 07:49 928 km
9. Reynolds, David GB-18-30816 V 2.T. 06:58 928 km
10. Schirrmeister, A. 08879-17-404 W 2.T. 08:16 960 km
11. Henkel, Eberhard 07996-18-0762 W 2.T. 06:17:33 976 km
12. Oertel, E+S. 09033-18-1883 V 2.T. 08:42:57 986 km
13. Helbig, Eberhard 09260-18-170 V 2.T. 10:13 984 km
14. Ankert, Tony 03506-17-143 W 2.T. 11:05 983 km
Zone VI 1.000.000 - 1.099.999 km
1. Pultermann, Nick 09517-18-43 W 2.T. 06:10 1.031 km
2. Taracski, Istvan 00728-17-1343 W 2.T. 07:32:48 1.049 km
3. Müller, Torsten 09517-15-309 W 21:07:16 1.029 km
4. Rathmann, Karsten 09706-17-1115 W 2.T. 11:31:16 1.030 km
5. Dudzinski, Tadeusz PL-0309-16-1193 2.T. 10:45
6. Lehmann, Tony 02893-16-399 W 4.T. 18:24 1.020 km
7. Miedzak, Bartolomiej PL-0416-17-3315 2.T. 12:02:07
8. Marek, Waclaw PL-0416-13-5929 5.T. 12:20:50
Zone VII 1.100.000 - 1.199.999 km
Herzlich willkommen in der WSV-IG West
Der Weitstreckenclub Schleswig-Holstein hatte kürzlich um Aufnahme in die WSV-IG West ersucht.
Nach Absprache mit den Vorsitzenden unserer Weitstreckenclubs per e-mail ist dem Antrag des WSC Schleswig-Holstein entsprochen worden. Wir werden den Club, wie auch den WSC Göttingen in unserer Jahresdelegiertenversammlung offiziell aufnehmen.
Kontaktdaten
Ansprechpartner: Werner Stengel, Vogelweide 5 242211 Preetz
Tel. 04342 - 3176 mobil: 01575 - 39 25 855
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Einsatzstelle: 24223 Raisdorf, Bekholz 11
Ansprechpartner: Gerd Lepschies
mobil: 0160 - 181 25 03
Konstatiersysteme: Tipes, Tauris
Diese Einsatzstelle ist 2020 noch nicht aktiv!
Zu den jeweiligen Flügen werden die Tauben fertig eingesetzt an die Einsatzstellen Liessow und Beckdorf zugeliefert
Das Warten hat ein Ende und
die Reise kann beginnen!
Hallo, liebe Sportfreundinnen und liebe Sportfreunde,
es waren harte Wochen und die Ungewissheit, was aus der Flugsaison 2020 wird, lastete doch ziemlich schwer auf allen Freunden der Weitstrecke. Aber nun ist die Situation so, dass die Züchter aus fast allen Bundesländern wieder ihre Tauben auf die Reise schicken können. Die Nachricht, dass die Grenzen zu unserem Nachbarland Frankreich wieder geöffnet sind, hat den Vorstand der WSV-IG West veranlasst, den Flugplan der besonderen Situation anzupassen.
Neuer Flugplan
Auflassort mittl.Entf. Einsatztage Auflasstag
Sezanne 700 km 17.06./18.06. 20.06.20
Paris/Pontoise 882 km 01.07./02.07. 04.07.20
Sezanne 700 km 15.07./16.07. 18.07.20
Brive (evtl.) 1.000 km 15.07./16.07. 18.07.20
Marathon
London/Bovingdon 900 km 28.07./29.07./30.07. 01.08.20
Gut Flug
Hallo, liebe Sportfreunde,
in der letzten Woche gab es positive Prognosen hinsichtlich der Bewältigung der Pandemie und die ersten Lockerungen konnten durch die Minister bekanntgegeben werden.
Am 15. April 2020 hat sich der Vorstand des DBV in einer Telefonkonferenz geeinigt, private Trainingsflüge zuzulassen. Allerdings nicht als gemeinsamen Transport in einem Kabinenexpress o.ä.
Hier müssen sich die Züchter an den Anordnungen der für sie zuständigen Behörden orientieren (Kontaktverbote, Ausgangssperre etc)
Das Präsidium wird sich in der kommenden Zeit bemühen, um weitere Lockerungen zum 03.05. 2020 zu ermöglichen. Das heißt für uns Taubenzüchter, dass unsere Reisesaison, wenn überhaupt eine möglich werden sollte, in einem kleineren Maßstab durchgeführt werden könnte.
Für uns als Liebhaber der Weitstrecke bedeutet das, dass wir unseren Reiseplan nicht wie beschlossen einhalten können.
Der Vorstand der WSV-IG West wird sich bemühen, die seit Jahren als Klassiker etablierten Flüge Paris und London zu organisieren.
Ende April/Anfang Mai werden wir mehr über die Maßnahmen und den eventuellen Verlauf unserer Saison erfahren.
Bis dahin haltet eure Tauben fit und ihr bleibt mit euren Familien bitte schön gesund.
Eberhard Henkel
Vorsitzender
Liebe Sportfreunde,
zum heutigen Tag eine Prognose über den Beginn oder Verlauf unserer Flugsaison 2020 abzugeben, wäre verfrüht. Wir sind davon abhängig, wie die Regierung die Entwicklung der Pandemie nach dem 19. April einschätzt und einen Plan erarbeitet, der uns zurück in die Normalität führen könnte.
Das Präsidium des DBV wird sich den Lockerungen anpassen und den Brieftaubenzüchtern entsprechende Empfehlungen aussprechen.
Wir werden natürlich auf unserer Interneteite alle Liebhaber der Weitstrecke über die neuesten Entwicklungen unterrichten.
Euer Eberhard Henkel
Vorsitzender
Herzlich willkommen in der WSV-IG West
Am 15. März 2020 gründeten Liebhaber der Weitstrecke den WSC Göttingen. Durch seinen Vorsitzenden, Jörg Oltmanns, wurde ein Antrag zur Aufnahme des Clubs in die WSV-IG West gestellt.
Dem Antrag vom WSC Göttingen wurde am 24.März 2020 seitens der WSV-IG West zugestimmt. Die Abfrage erfolgte per e-mail
Kontaktdaten:
Ansprechpartner: Jörg Oltmanns
Tel. 05503 - 80 49 39 mobil: 0151 15 706 214 mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Einsatzstelle: Hagenweg 2
37081 Göttingen
Systems: Tipes, Unikon, Gummiring
Guten Tag, liebe Sportfreunde!
Unser Verrechner, Ralf Geier, ist umgezogen und hier für euch seine neue Anschrift und Festnetznummer:
Ralf Geier
Geschwister-Scholl-Straße 10
15537 Gosen/Neuzittau
Tel. 03362 8409
Mobil und e-mail bleiben unverändert
"Dortmund 2020"
hinten v.l.Heinz Lueken, Marvin Kreter, Klaus Klöpping, Manfred Ente
vorne v.l. Manfred Kirsch, Hans-Werner Athens, Ewald Lührs, E. Henkel
Sieger Weitstrecke London 2019
hinten v.l. Marvin Kreter, Manfred Ente,
vorne v.l. Manfred Kirsch, Manfred Hallmann, Ewald Lührs, Eberhard Henkel
Dr. Pietruschka-Pokal
Hans Roos (NL), Eberhard Henkel
Hövekenmeier-Pokal
Marvin Kreter, Eberhard Henkel
Olympionike-Seidel-Pokal
Heinz Oldenburg, Eberhard Henkel
IG West-Pokal
R+L Hövekenmeier, Heinz Oldenburg, H+H Deumeland, Eberhard Henkel
London am laufenden Band 2019
Manfred Holthusen, R. Kreter für Tony Ankert, Manfred Hallmann, Gerd Bösehage, Heinz Lueken, Eberhard Henkel
Internationale Siegerin 2019 auf der Mittelstrecke
ist das Weibchen 05679-18-1117
Züchter ist der 55 jährige Sportfeund Hans-Werner Athens, der mit seiner Familie im ostwestfälischen Hövelhof lebt. Von Beruf Bäcker, betreibt er nebenberuflich einen Futtermittelhandel. Der Schwerpunkt liegt jedoch im Angebot von Produkten rund um die Brieftaubenzucht.
Sportfreund Athens hält dem Brieftaubensport seit 1977 die Treue und hat während dieser langen Zeit mit nur einer Ausnahme an allen seit 2012 durchgeführten Wettflügen ab London/Bovingdon teilgenommen. Der große Wurf allerdings gelang 2019 mit der jährigen Täubin 1117, deren Vater 05679-15-653 aus Tauben von Willi Kaimann und Felix Witte stammt.
Aus der Abstammung hebt sich besonders der Urgroßvater 222 ab, der eine überragende Reisetaube aus dem Schlag Kaimann war. Die Mutter 01654-14-119 der 1117 ist eine Originaltaube vom Schlag Klaus Stieneker aus der Linie 360. Sie haben ihren Ursprung in Schellens und Antonissen Tauben.
Sportfreund Hans-Werner Athens liebt und lebt das Vereinsleben mit voller Hingabe. So war es auch nicht verwunderlich, dass der gesamte Verein und viele Freunde den stolzen Sieger am "Tag der deutschen Einheit" hochleben ließen. Zur Erinnerung an diesen tollen Erfolg ziert nun ein liebevoll gestaltetes Banner das Haus der Familie Athens.
Internationale Siegerin 2019 Weitstrecke -
Blauscheck Weibchen 02891-16-53
Züchter Ewald Lührs (Reg-Verband 260/RV Harsefeld)
Bliedersdorf gehört zur Samtgemeinde Horneburg im Landkreis Stade. In der WSV-IG West ist Ewald Lührs seit Jahren für viele Spitzenpreise bekannt. Deshalb ist dieser Sieg beim Wettflug von London/Bovingdon im Jahr 2019 auch keine ganz große Überraschung. Er war wohl einfach mal dran!
Ewald hat vor kurzem seinen 70. Geburtstag gefeiert. Er legt seit Jahren sein Hauptinteresse auf die Flüge der WSV-IG West. Zum Saisonanfang werden die Tauben im RV-Programm gesetzt. Obwohl Ewald hier auch schon nach 5 Flügen auf dem 3. Platz in der RV-Meisterschaft gelegen hat, werden dann alle Tauben zum 1. Flug der WSV-IG West eingesetzt.
Wenn er der Meinung ist, dass er mit seiner Hannelore zum Campingurlaub aufbrechen sollte, dann fährt er eben los. Es kann auch gut sein, dass er vom Campingplatz in Cuxhaven 80 km nach Hause fährt um die Tauben, die sein Sohn in der Zwischenzeit versorgt, für den nächsten Flug einzusetzen. Spitzenpreise werden dann trotzdem geflogen.
Nun zu der erfolgreichen London-Siegerin, die über 700 km als schnellste von nur 6 Tauben am Auflasstag ihren Heimatschlag erreicht hat.
Bereits 2017 errang sie als jährige Taube auf einem schweren Flug ab Langres (690 km) ihren ersten Preis auf der Weitstrecke. Es folgten zwei weitere Erfolge 2018 von Basel (675 km). 2019 gelang der Täubin nach 3 Preisen auf der Weitstrecke der sensationelle 1. Platz international ab London/Bovingdon. Sie erreichte am 1. Tag um 20:48 Uhr mit einer Geschwindigkeit von 1.021.909 m/min. ihren Heimatschlag. Dass die Tauben von Ewald Lührs nicht nur schnell fliegen können, beweist der Erfolg auf der DBA 2018. Dort stellte er in der Kategorie Weitstrecke das schönste Weibchen.
Die Gene stammen väterlicherseits vom 02891-15-309, der selbst mehrere Spitzenpreise auf den Flügen der WSV-IG West errungen hat, genau wie die Großmutter 02891-08-816. Die Mutter der 53 stammt aus dem Hause Terporten. Dieser Name dürfte allen Kennern der internationalen Weitstrecke ein Begriff sein. Der Kontakt kam über einen Gutschein zustande, der anlässlich des Clubjubiläums erworben wurde. Eine wahrlich lohnende Investition.
Internationale Siegerin 2019 Marathon
Schecktäubin 03506-13-93
Züchter Tony Ankert RV Senftenberg-REG V 300
Tony Ankert - Ein Züchter von Format
Vielleicht hat es Tony seinem Großvater, Adolf Haynk, zu verdanken, dass er ein so erfolgreicher Züchter geworden ist. Offenbar hatte dieser ihn schon im frühen Kindesalter mit dem "Taubenzüchtervirus" infiziert.
Sportfreund Ankert ist ein Spezialist in Sachen Vorbereitung seiner Tauben auf den internationalen Wettflug ab London/Bovingdon. Über viele Jahre hinweg gewinnt er kontinuierlich Preise, so z.B. errang er 2018 mit sieben gesetzten Tauben 5 Preise!
Ein junger Sportfreund wollte einmal miterleben, wie es sich anfühlt, wenn eine Taube von einem rund 1.000 km langen Flug in ihren Heimatschlag zurückkehrt. Gemeinsam saß er mit Tony auf der harten Züchterbank vor dem Taubenschlag und blickte erwartungsvoll in den Himmel. Es war der 4. August 2019, als zunächst ein kleiner schwarzer Punkt, der ständig größer werdend unseren Sportfreund Ankert freudig ausrufen ließ: "Da kommt sie, meine 93!!" Sie hatte den schwierigen Flug in einer Top-Zeit unbeschadet absolviert.
Die Schecktäubin errang zum 4. Mal einen Preis auf einem Flug der 1.000 km-Distanz. Einen Platz im Zuchtschlag ist ihr damit sicher.
Durch seinen engen Kontakt zu Hans Rausch war es Tony Ankert möglich, eine Super-Kollektion Tauben zu erwerben und heranzuzüchten. Die erzielten Erfolge sprechen für sein züchterisches Talent.
Tony Ankert aus dem RV Seftenberg erflog beim London-Klassiker 2019 in der Zone VI - Marathon ab 1.000 km mit seinen Tauben den 1. und 3. Platz. Als bereits mehrfacher RV Meister konnte er sich 2019 den 4. Platz in der REG V-Südgruppe sichern.
Die Siegertaube war bereits vier mal auf dieser Distanz dabei und qualifizierte sich für die Taube "am laufenden Bahnd London 2019"
Sie stammt aus Kreuzungen der Linien Albert Marcelis, Henry Vloemans und Hans Rausch
Die Siegerin mit ihrem Vogel und den gemeinsamen Jungen.
Gezogen für gute Freunde!
Am 07. Dezember 2019 vertrat Sportfreund Klaus Hinz die WSV-IG West auf der Jubiläumsveranstaltung "10 Jahre KL-D1" der polnischen Freunde der Weitstrecke. Der Vorsitzende, Wladyslaw Kurczyk, überreichte Klaus Hinz Erinnerungsplaketten sowie einen Pokal für das Erreichen des 8. Platzes durch Sportfreund Eberhard Henkel beim Londonflug/Marathon 2019.
Nach einem Besuch der Ausstellung, die Teil der Jubiläumsveranstaltung war, erörterte Klaus Hinz im Rahmen einer Gesprächsrunde die Angebote der WSV-IG West für die internationalen/nationalen Wettflüge ab Paris und London 2020. Im Januar findet dazu eine gemeinsame Beratung statt, in der auch die Teilnahme an diesen Wettflügen durch die polnischen Sportfreunde beschlossen wird.
Den Flugplan 2020 findet ihr links unter dem Menüpunkt "Flugplan"
Einladung zur
DBA
am 04./05. Januar 2020 in Dortmund
Die Sieger und Platzierten des Londonfluges 2019 werden
am 04. Januar um 10:00 in der Westfalenhalle geehrt.
Geehrt werden:
Hans-Werner Athens, Werner Glamin, Klaus Klöpping, Ewald Lührs, Bogdan Nowicki, Manfred Ente, Tony Ankert, Enrico und Sandra Oertel, Comb. Roos-Teunissen, Lothar Kirsch, Roland und Marvin Kreter, Heinz Oldenburg, Wolfgang Schnabel, F. Kwekkeboorn, R. und L. Hövekenmeier, H. und H. Deumelandt. Familie Seidel, Josef Stümmler, Manfred und Frank Hallmann, Manfred Holthusen, Gerd Bösehage, Heinz Lueken,
Auch Angehörige, Partner und Freunde der Weitstrecke, sowie Interessenten am Londonflug sind herzlich willkommen!
Gute Nachrichten zu Saisonbeginn
Sportfreunde aus Litauen, Deutschland und Tschechien trafen sich am 03. März im polnischen Wlen auf Einladung der polnischen Weitstreckenfreunde (KLD). Eberhard Henkel wurde dort zum Präsident der gemeinsamen Wettflüge ab Paris und London ernannt.
Am 03. Februar 2019 trafen sich der Vorsitzende der WSV-IG West, Eberhard Henkel und der polnische Präsident der KLD-1 in Gubin.
Bei diesem Treffen wurde vereinbart, die internationalen Flüge ab Paris (Frankreich), Auflass 20. Juli, und London (England), Auflass 03. August, gemeinsam durchzuführen.
Dem Treffen vorausgegangen waren Konsultationen über mehrere Wochen und ein geplantes Treffen im Rahmen der Brieftaubenolympiade 2019 in Poznan.
Sportfreund Wladyslaw Kurczyk führte schon einmal die vom KLD-1 gesponserten Pokale für die ersten 3 Sieger des Fluges ab London aus der Zone über 1.000 km zur Ansicht und als Anreiz vor.
v.l. Eberhard Henkel, Wladyslaw Kurczyk
Der WSC Berlin-Brandenburg organisierte anlässlich seines 20jährigen Bestehens für seine Mitglieder und Freunde der Weitstrecke eine Busfahrt zur Taubenolympiade 2019 ins polnische Poznan.
Dass der Tag für alle Teilnehmer ein schönes Erlebnis wurde, verdanken wir auch unserem langjährigen Mitglied, Sportfreund Klaus Hinz (rechtes Bild, 1.v.l.)
Die Teilnehmer waren sich einig: Der polnische Verband hat die Taubenolympiade hervorragend organisiert und durchgeführt.